einladen
German
Pronunciation
- IPA(key): /ˈaɪ̯nˌlaːdən/, [ˈʔaɪ̯nˌlaːdn̩]
Audio (file) Audio (Austria) (file) - Hyphenation: ein‧la‧den
Etymology 1
From Middle High German īnladen, from Old High German inladōn, inladēn, from in- + ladōn, ladēn (“to invite”), from Proto-Germanic *laþōną (“to invite”). The originally weak verb -laden in einladen and vorladen is unrelated to laden (“to load”), but was early on conflated with the latter.
Verb
einladen (class 6 strong, third-person singular present lädt ein, past tense lud ein, past participle eingeladen, past subjunctive lüde ein, auxiliary haben)
- to invite
- Antonym: ausladen
- 1801, Wilhelm von Humboldt, Werke in fünf Bänden. Herausgegeben von Andreas Flitner und Klaus Giel, volume II, Darmstadt: WBG, published 2010, S. 547:
- Der Anblick dieser kräftigen und frohgesinnten Menschen lud mich ein, sie in ihren Wohnungen aufzusuchen, und fast jeden Nachmittag machte ich einen Spaziergang nach einem der nah gelegenen Ackerhöfe.
- (please add an English translation of this quotation)
- (transitive) to treat (to food or drink, especially at one's own expense) [+ auf (object)]
- Darf ich dich auf einen Drink einladen?
- May I buy you a drink?
Conjugation
| infinitive | einladen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | einladend | ||||
| past participle | eingeladen | ||||
| zu-infinitive | einzuladen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich lade ein | wir laden ein | i | ich lade ein | wir laden ein |
| du lädst ein | ihr ladet ein | du ladest ein | ihr ladet ein | ||
| er lädt ein | sie laden ein | er lade ein | sie laden ein | ||
| preterite | ich lud ein | wir luden ein | ii | ich lüde ein1 | wir lüden ein1 |
| du ludest ein du ludst ein |
ihr ludet ein | du lüdest ein1 | ihr lüdet ein1 | ||
| er lud ein | sie luden ein | er lüde ein1 | sie lüden ein1 | ||
| imperative | lad ein (du) lade ein (du) |
ladet ein (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich einlade | dass wir einladen | i | dass ich einlade | dass wir einladen |
| dass du einlädst | dass ihr einladet | dass du einladest | dass ihr einladet | ||
| dass er einlädt | dass sie einladen | dass er einlade | dass sie einladen | ||
| preterite | dass ich einlud | dass wir einluden | ii | dass ich einlüde1 | dass wir einlüden1 |
| dass du einludest dass du einludst |
dass ihr einludet | dass du einlüdest1 | dass ihr einlüdet1 | ||
| dass er einlud | dass sie einluden | dass er einlüde1 | dass sie einlüden1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Verb
einladen (class 6 strong, third-person singular present lädt ein, past tense lud ein, past participle eingeladen, past subjunctive lüde ein, auxiliary haben)
Conjugation
| infinitive | einladen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | einladend | ||||
| past participle | eingeladen | ||||
| zu-infinitive | einzuladen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich lade ein | wir laden ein | i | ich lade ein | wir laden ein |
| du lädst ein | ihr ladet ein | du ladest ein | ihr ladet ein | ||
| er lädt ein | sie laden ein | er lade ein | sie laden ein | ||
| preterite | ich lud ein | wir luden ein | ii | ich lüde ein1 | wir lüden ein1 |
| du ludest ein du ludst ein |
ihr ludet ein | du lüdest ein1 | ihr lüdet ein1 | ||
| er lud ein | sie luden ein | er lüde ein1 | sie lüden ein1 | ||
| imperative | lad ein (du) lade ein (du) |
ladet ein (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich einlade | dass wir einladen | i | dass ich einlade | dass wir einladen |
| dass du einlädst | dass ihr einladet | dass du einladest | dass ihr einladet | ||
| dass er einlädt | dass sie einladen | dass er einlade | dass sie einladen | ||
| preterite | dass ich einlud | dass wir einluden | ii | dass ich einlüde1 | dass wir einlüden1 |
| dass du einludest dass du einludst |
dass ihr einludet | dass du einlüdest1 | dass ihr einlüdet1 | ||
| dass er einlud | dass sie einluden | dass er einlüde1 | dass sie einlüden1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.