wuppen
German
Etymology
Variant of wippen.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈvʊpn̩/
Audio (file)
Verb
wuppen (weak, third-person singular present wuppt, past tense wuppte, past participle gewuppt, auxiliary haben)
- (transitive, informal) to get (something) done
- Synonyms: erledigen, bewältigen, (informal) schaukeln
- 2013 May 12, Astrid Geisler, quoting Katharina Nocun, “Neue Piraten-Chefin: Die unermüdliche Detailarbeiterin”, in Die Tageszeitung: taz, →ISSN:
- Die Partei solle sich gefälligst den „Arsch aufreißen“, donnerte sie ins Mikro. „Ich möchte von niemandem mehr hören, dass wir diese Bundestagswahl nicht wuppen werden!“
- (please add an English translation of this quotation)
Conjugation
| infinitive | wuppen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | wuppend | ||||
| past participle | gewuppt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich wuppe | wir wuppen | i | ich wuppe | wir wuppen |
| du wuppst | ihr wuppt | du wuppest | ihr wuppet | ||
| er wuppt | sie wuppen | er wuppe | sie wuppen | ||
| preterite | ich wuppte | wir wuppten | ii | ich wuppte1 | wir wuppten1 |
| du wupptest | ihr wupptet | du wupptest1 | ihr wupptet1 | ||
| er wuppte | sie wuppten | er wuppte1 | sie wuppten1 | ||
| imperative | wupp (du) wuppe (du) |
wuppt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe gewuppt | wir haben gewuppt | subjunctive | ich habe gewuppt | wir haben gewuppt |
| du hast gewuppt | ihr habt gewuppt | du habest gewuppt | ihr habet gewuppt | ||
| er hat gewuppt | sie haben gewuppt | er habe gewuppt | sie haben gewuppt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gewuppt | wir hatten gewuppt | subjunctive | ich hätte gewuppt | wir hätten gewuppt |
| du hattest gewuppt | ihr hattet gewuppt | du hättest gewuppt | ihr hättet gewuppt | ||
| er hatte gewuppt | sie hatten gewuppt | er hätte gewuppt | sie hätten gewuppt | ||
| future i | |||||
| infinitive | wuppen werden | subjunctive i | ich werde wuppen | wir werden wuppen | |
| du werdest wuppen | ihr werdet wuppen | ||||
| er werde wuppen | sie werden wuppen | ||||
| indicative | ich werde wuppen | wir werden wuppen | subjunctive ii | ich würde wuppen | wir würden wuppen |
| du wirst wuppen | ihr werdet wuppen | du würdest wuppen | ihr würdet wuppen | ||
| er wird wuppen | sie werden wuppen | er würde wuppen | sie würden wuppen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gewuppt haben werden | subjunctive i | ich werde gewuppt haben | wir werden gewuppt haben | |
| du werdest gewuppt haben | ihr werdet gewuppt haben | ||||
| er werde gewuppt haben | sie werden gewuppt haben | ||||
| indicative | ich werde gewuppt haben | wir werden gewuppt haben | subjunctive ii | ich würde gewuppt haben | wir würden gewuppt haben |
| du wirst gewuppt haben | ihr werdet gewuppt haben | du würdest gewuppt haben | ihr würdet gewuppt haben | ||
| er wird gewuppt haben | sie werden gewuppt haben | er würde gewuppt haben | sie würden gewuppt haben | ||
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.