auseinandersetzen
German
Etymology
From auseinander (“apart”) + setzen (“to set, place”).
Pronunciation
Audio (file)
Verb
auseinandersetzen (weak, third-person singular present setzt auseinander, past tense setzte auseinander, past participle auseinandergesetzt, auxiliary haben)
- (reflexive, with mit) to deal with, to occupy oneself with, to look into, to think about
- Synonym: sich beschäftigen
- Du musst dich damit auseinandersetzen, dass es so nicht weitergehen kann.
- You have to deal with the fact that it can’t go on like this.
- Er hat sich mit diesem Problem ausgiebig auseinandergesetzt.
- He has occupied himself thoroughly with this problem.
- (transitive, formal) to explain, to make understandable
- Synonyms: erklären, darlegen, verständlich machen
- Ich weiß nicht, wie ich Ihnen das auseinandersetzen kann, ohne in alle Details zu gehen.
- I don’t know how I can explain this to you without going into all the details.
- (transitive) to disassemble, to take apart
- Synonyms: auseinanderbauen, auseinandernehmen (both commoner)
- Antonyms: zusammensetzen, zusammenbauen
- Erst hat er das Teil probeweise eingebaut und dann alles wieder auseinandergesetzt.
- First he installed the part to test it out and then took everything apart again.
- (transitive) to seat (someone) away from (someone else)
- Antonym: zusammensetzen
- Hört auf zu schwätzen, sonst muss ich euch beide auseinandersetzen.
- Stop chatting now, otherwise I'll have to make you two sit apart from each other.
- (reflexive) to (go to) sit separately, to take seat away from each other
- Antonym: zusammensetzen
- Erst saßen wir nebeneinander, aber dann haben wir uns auseinandergesetzt.
- At first we sat next to each other, but then we (got up and) sat apart.
Conjugation
Conjugation of auseinandersetzen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | auseinandersetzen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | auseinandersetzend | ||||
| past participle | auseinandergesetzt | ||||
| zu-infinitive | auseinanderzusetzen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich setze auseinander | wir setzen auseinander | i | ich setze auseinander | wir setzen auseinander |
| du setzt auseinander | ihr setzt auseinander | du setzest auseinander | ihr setzet auseinander | ||
| er setzt auseinander | sie setzen auseinander | er setze auseinander | sie setzen auseinander | ||
| preterite | ich setzte auseinander | wir setzten auseinander | ii | ich setzte auseinander1 | wir setzten auseinander1 |
| du setztest auseinander | ihr setztet auseinander | du setztest auseinander1 | ihr setztet auseinander1 | ||
| er setzte auseinander | sie setzten auseinander | er setzte auseinander1 | sie setzten auseinander1 | ||
| imperative | setz auseinander (du) setze auseinander (du) |
setzt auseinander (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of auseinandersetzen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich auseinandersetze | dass wir auseinandersetzen | i | dass ich auseinandersetze | dass wir auseinandersetzen |
| dass du auseinandersetzt | dass ihr auseinandersetzt | dass du auseinandersetzest | dass ihr auseinandersetzet | ||
| dass er auseinandersetzt | dass sie auseinandersetzen | dass er auseinandersetze | dass sie auseinandersetzen | ||
| preterite | dass ich auseinandersetzte | dass wir auseinandersetzten | ii | dass ich auseinandersetzte1 | dass wir auseinandersetzten1 |
| dass du auseinandersetztest | dass ihr auseinandersetztet | dass du auseinandersetztest1 | dass ihr auseinandersetztet1 | ||
| dass er auseinandersetzte | dass sie auseinandersetzten | dass er auseinandersetzte1 | dass sie auseinandersetzten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of auseinandersetzen (weak, auxiliary haben)
Related terms
Further reading
- “auseinandersetzen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “auseinandersetzen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “auseinandersetzen” in Duden online
- “auseinandersetzen” in OpenThesaurus.de
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.