apodiktisch
German
    
    Etymology
    
From the Latin apodīcticus (“proving clearly”, “demonstrative”), from Ancient Greek ἀποδεικτικός (apodeiktikós, “affording proof”, “demonstrative”), from ἀποδείκνυμι (apodeíknumi, “I demonstrate”).
Pronunciation
    
- IPA(key): [ˌapoˈdɪktɪʃ]
- Audio - (file) 
Adjective
    
apodiktisch (strong nominative masculine singular apodiktischer, not comparable)
- apodictic
- Synonyms: unwiderlegbar, unwiderleglich, unumstößlich, schlagend
 - 1921, Walter Benjamin, Die Aufgabe des Übersetzers [The Task of the Translator]:- Die Frage nach der Übersetzbarkeit eines Werkes ist doppelsinnig. Sie kann bedeuten: ob es unter der Gesamtheit seiner Leser je seinen zulänglichen Übersetzer finden werde? oder, und eigentlicher: ob es seinem Wesen nach Übersetzung zulasse und demnach — der Bedeutung dieser Form gemäß — auch verlange. Grundsätzlich ist die erste Frage nur problematisch, die zweite apodiktisch zu entscheiden.- (please add an English translation of this quotation)
 
 
 
Declension
    
Positive forms of apodiktisch (uncomparable)
Further reading
    
- “apodiktisch” in Duden online
- “apodiktisch” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.