abreiben
German
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʔapʁaɪ̯bm̩/, /ˈʔapʁaɪ̯bən/
Audio (file) - Hyphenation: ab‧rei‧ben
Verb
abreiben (class 1 strong, third-person singular present reibt ab, past tense rieb ab, past participle abgerieben, auxiliary haben)
- to rub off, scuff, or abrade
- to rub
- 1918, Elisabeth von Heyking, Die Orgelpfeifen, in: Zwei Erzählungen, Phillipp Reclam jun. Verlag, page 19:
- Die schlanken Pferde des Jagdwagens wurden eben vom Stallknecht nach der heißen Fahrt abgerieben und mit leichten Decken belegt.
- The slender horses of the hunting wagon were just being rubbed by the stableman after the hot ride and covered with light blankets.
- 1918, Elisabeth von Heyking, Die Orgelpfeifen, in: Zwei Erzählungen, Phillipp Reclam jun. Verlag, page 19:
- (cooking) to grate
Conjugation
| infinitive | abreiben | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | abreibend | ||||
| past participle | abgerieben | ||||
| zu-infinitive | abzureiben | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich reibe ab | wir reiben ab | i | ich reibe ab | wir reiben ab |
| du reibst ab | ihr reibt ab | du reibest ab | ihr reibet ab | ||
| er reibt ab | sie reiben ab | er reibe ab | sie reiben ab | ||
| preterite | ich rieb ab | wir rieben ab | ii | ich riebe ab1 | wir rieben ab1 |
| du riebst ab | ihr riebt ab | du riebest ab1 du riebst ab1 |
ihr riebet ab1 ihr riebt ab1 | ||
| er rieb ab | sie rieben ab | er riebe ab1 | sie rieben ab1 | ||
| imperative | reib ab (du) reibe ab (du) |
reibt ab (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich abreibe | dass wir abreiben | i | dass ich abreibe | dass wir abreiben |
| dass du abreibst | dass ihr abreibt | dass du abreibest | dass ihr abreibet | ||
| dass er abreibt | dass sie abreiben | dass er abreibe | dass sie abreiben | ||
| preterite | dass ich abrieb | dass wir abrieben | ii | dass ich abriebe1 | dass wir abrieben1 |
| dass du abriebst | dass ihr abriebt | dass du abriebest1 dass du abriebst1 |
dass ihr abriebet1 dass ihr abriebt1 | ||
| dass er abrieb | dass sie abrieben | dass er abriebe1 | dass sie abrieben1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Derived terms
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.