Sprachpolizei
German
    
    
Pronunciation
    
- IPA(key): /ˈʃpʁaːxpoliˌt͡saɪ̯/
- Hyphenation: Sprach‧po‧li‧zei
- Audio - (file) 
Noun
    
Sprachpolizei f (genitive Sprachpolizei, no plural)
- (informal, derogatory) language police
- 2023 February 20, “Thüringen: CDU-Bundesvorstandsmitglied Mike Mohring empört mit Faschingskostüm und Motivwagen”, in Der Spiegel, →ISSN:- Neben dem Foto teilte Mohring ein Motto, das auf dem Faschingswagen der Jungen Union abgebildet war: »›Zigeunerschnitzel‹ soll man nicht sagen – mit ›Gender-Sternchen‹ sich dafür rumplagen. Wir pfeifen auf die Sprachpolizei – und fahrn[sic] als ›Indianer‹ an Euch vorbei.«- (please add an English translation of this quotation)
 
 
 
Declension
    
Declension of Sprachpolizei [sg-only, feminine]
| singular | |||
|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Sprachpolizei | 
| genitive | einer | der | Sprachpolizei | 
| dative | einer | der | Sprachpolizei | 
| accusative | eine | die | Sprachpolizei | 
Further reading
    
- “Sprachpolizei” in Duden online
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.