Süßholz raspeln
German
    
    Etymology
    
Literally, "to rasp licorice".
Pronunciation
    
- IPA(key): [ˈzyːsˌhɔlt͡s ˈʁaspl̩n]
- Audio - (file) 
Verb
    
Süßholz raspeln (weak, third-person singular present raspelt Süßholz, past tense raspelte Süßholz, past participle Süßholz geraspelt, auxiliary haben)
- (idiomatic) to flatter, to sweet-talk
- 2000, “Die Leude”, in Neo.Now, performed by Fünf Sterne deluxe:- Andere wollen Süßholz raspeln mit nix auf’m Kasten
 Außer Schrebergärten mit deutscher Fahne am Masten [sic].- Others want to sweet-talk with no assets 
 Except allotments with a German flag on a pole.
 
- Others want to sweet-talk with no assets 
 
 
Conjugation
    
Conjugation of Süßholz raspeln (weak, auxiliary haben)
| infinitive | Süßholz raspeln | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | Süßholz raspelnd | ||||
| past participle | Süßholz geraspelt | ||||
| zu-infinitive | Süßholz zu raspeln | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich rasple Süßholz ich raspele Süßholz ich raspel Süßholz | wir raspeln Süßholz | i | ich raspele Süßholz ich rasple Süßholz | wir raspeln Süßholz | 
| du raspelst Süßholz | ihr raspelt Süßholz | du raspelest Süßholz du rasplest Süßholz | ihr raspelet Süßholz ihr rasplet Süßholz | ||
| er raspelt Süßholz | sie raspeln Süßholz | er raspele Süßholz er rasple Süßholz | sie raspeln Süßholz | ||
| preterite | ich raspelte Süßholz | wir raspelten Süßholz | ii | ich raspelte Süßholz1 | wir raspelten Süßholz1 | 
| du raspeltest Süßholz | ihr raspeltet Süßholz | du raspeltest Süßholz1 | ihr raspeltet Süßholz1 | ||
| er raspelte Süßholz | sie raspelten Süßholz | er raspelte Süßholz1 | sie raspelten Süßholz1 | ||
| imperative | rasple Süßholz (du) raspel Süßholz (du) raspele Süßholz (du) | raspelt Süßholz (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of Süßholz raspeln (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich Süßholz rasple dass ich Süßholz raspele dass ich Süßholz raspel | dass wir Süßholz raspeln | i | dass ich Süßholz raspele dass ich Süßholz rasple | dass wir Süßholz raspeln | 
| dass du Süßholz raspelst | dass ihr Süßholz raspelt | dass du Süßholz raspelest dass du Süßholz rasplest | dass ihr Süßholz raspelet dass ihr Süßholz rasplet | ||
| dass er Süßholz raspelt | dass sie Süßholz raspeln | dass er Süßholz raspele dass er Süßholz rasple | dass sie Süßholz raspeln | ||
| preterite | dass ich Süßholz raspelte | dass wir Süßholz raspelten | ii | dass ich Süßholz raspelte1 | dass wir Süßholz raspelten1 | 
| dass du Süßholz raspeltest | dass ihr Süßholz raspeltet | dass du Süßholz raspeltest1 | dass ihr Süßholz raspeltet1 | ||
| dass er Süßholz raspelte | dass sie Süßholz raspelten | dass er Süßholz raspelte1 | dass sie Süßholz raspelten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of Süßholz raspeln (weak, auxiliary haben)
Derived terms
    
- Süßholzraspeln, Süßholzraspler
- Süßholzgeraspel, Süßholzraspelei
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.