Gedankenwelt
German
    
FWOTD – 3 April 2014
    
Pronunciation
    
- IPA(key): /ɡəˈdaŋkŋ̩ˌvɛlt/, /ɡəˈdaŋkənˌvɛlt/
 Audio (file) 
Noun
    
Gedankenwelt f (genitive Gedankenwelt, plural Gedankenwelten)
- thought-world, world of ideas
- Synonym: Gedankengut
 
- 1933, Erich Mühsam, “Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat”, in Fanal, Berlin-Britz: Fanal-Verlag Erich Mühsam:
- Immer wieder hören wir die Frage von Personen, denen die Gedankenwelt des Anarchismus nicht vertraut ist: Was wollt ihr eigentlich? Wie stellt ihr euch eine Gesellschaft ohne Staat und Obrigkeit vor?
- Again and again we hear the question from people who are not familiar with the world of ideas of anarchism: what do you actually want? How do you imagine a society without state and authorities?
 
 
 - 2022 February 3, Emeli Glaser, “Video der Techniker Krankenkasse: Krebsvorsorge, aber als Porno”, in Die Tageszeitung: taz, →ISSN:
- Das Problem ist, dass wahrscheinlich deutlich zu viele kichernde Thomase und Franks in dem Team der Werbeagentur saßen, die sich “Der life-saving Handjob“ ausgedacht hat. Das Problem ist, wie sich in dem Video deren Gedankenwelt offenbart.
- (please add an English translation of this quotation)
 
 
 
 
Declension
    
Declension of Gedankenwelt [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Gedankenwelt | die | Gedankenwelten | 
| genitive | einer | der | Gedankenwelt | der | Gedankenwelten | 
| dative | einer | der | Gedankenwelt | den | Gedankenwelten | 
| accusative | eine | die | Gedankenwelt | die | Gedankenwelten | 
Further reading
    
- “Gedankenwelt” in Duden online
 - “Gedankenwelt” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.