Flaschenpfand
German
    
    
Pronunciation
    
- IPA(key): /flaʃn̩ˌp͡fant/
- (file) 
Noun
    
Flaschenpfand n or m (strong, genitive Flaschenpfandes or Flaschenpfands, plural Flaschenpfänder)
- bottle deposit, refund
- 1995, “Bonanzarad”, in Männer können seine Gefühle nicht zeigen, performed by Fischmob:- Ich zum Beispiel, ich spare grad' / Für'n dritten Rückspiegel am Bonanzarad / Dazu 'ne Rolle gelb-schwarzes Lenkerband / Seit Wochen sammel' ich dafür schon den Flaschenpfand- (please add an English translation of this quotation)
 
 
- 1998, “Geld abheben”, in Fettes Brot lässt grüßen, performed by Fettes Brot:- Drei Pleitegeier, die Taschen voller Sand / Die alte Leier: keine Kohle, nur Flaschenpfand- (please add an English translation of this quotation)
 
 
- 2000, “Schachmatt”, in Return of the Mother, performed by Nina Hagen:- Nichts ist hier mehr mit charmant und galant / Alles abgebrannt, kein Geld mehr da für Flaschenpfand- (please add an English translation of this quotation)
 
 
 
Declension
    
Declension of Flaschenpfand [neuter // masculine, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | das, der | Flaschenpfand | die | Flaschenpfänder | 
| genitive | eines | des | Flaschenpfandes, Flaschenpfands | der | Flaschenpfänder | 
| dative | einem | dem | Flaschenpfand, Flaschenpfande1 | den | Flaschenpfändern | 
| accusative | ein, einen | das, den | Flaschenpfand | die | Flaschenpfänder | 
1Now rare, see notes.
Further reading
    
- “Flaschenpfand” in Duden online
- “Flaschenpfand” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.